Referenzprojekt

 

 

Rutschhangüberwachung 

„Blumauer Steinlahn“

Anrißfläche insgesamt ca. 7500 m²

Neigung ca. 80 %

Auftraggeber :

Geologischer Dienst des Landes Südtirol

Zeitraum :

seit 14.4.2000

Methodik :

Tachymetrisches Einmessen von Reflektoren mittels motorisiertemTachymeter mit Feinzielsuche ZEISS Elta S10  

Beschreibung :

Oberhalb der Brennerstaatsstrasse nördlich der Autobahneinfahrt Bozen-Nord hat sich Gesteinsmaterial gelöst (Bild) und ist auf die ca. 350 m tieferliegende Fahrbahn gelangt.

 

Zum Schutz der Verkehrsteilnehmer wurde ein Erddamm auf dem oberhalb der Strasse gelegenen, aufgelassenen Bahndamm errichtet. Während der Bauarbeiten wurde eine Dauerüberwachung mittels räumlichen Einmessens signifikanter Punkte im Rutschbereich eingerichtet. Die Punkte, 9 an der Zahl, wurden von der gegenüberliegenden Talseite aus einer Distanz von 550-690 m im 20-Minuten Abstand eingemessen. Festgelegte Schwellenwerte durften nicht überschritten werden, anderenfalls Alarm gegeben werden mußte. Der Alarm, mittels Funksignal ausgelöst, bestand aus einer Feuerwehrsirene, die in unmittelbarer Nähe des Gefahrengebietes aufgestellt wurde

Seit dem Abschluß der Sicherungsarbeiten wird die Überwachung in regelmäßigen Zeitabständen fortgesetzt, die bis März 2003 programmiert ist

 

 

Stand Juni 2002